In Japan sagt man, dass Tee sein volles Aroma entfaltet, wenn man ihn in einer gusseisernen Teekanne ziehen lässt. Mit seinen wunderschönen, runden Kurven hält dieses Küchenaccessoire die Flüssigkeit lange warm. Natürlich hat es nur wenige Jahre gedauert, bis die Teekanne in alle Welt hinausgetragen wurde. Allerdings ist die Benutzung für Anfänger nicht ganz einfach. Da die Teekanne aus einem Metall gegossen ist, das rosten kann, darf sie nicht zu oft benutzt werden. Andernfalls könnte ihre Lebensdauer beeinträchtigt werden. Jetzt, wo Sie Ihre Teekanne aus Gusseisen haben, müssen Sie nur noch lernen, wie man damit umgeht. Genau das ist der Zweck dieses Artikels.
Wie bereitet man eine Teekanne aus Gusseisen auf ihren ersten Gebrauch vor?
Außergewöhnliche Materialien erfordern besondere Aufmerksamkeit. Gusseisen ist ein atmungsaktives Material, das sowohl Tannine als auch Sauerstoffmoleküle aufnimmt. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht vergessen… Bevor Sie Ihren ersten Tee in der Kanne ziehen lassen, sollten Sie Wasser in einem Topf erhitzen. Füllen Sie die Teekanne aus Gusseisen damit. Rühren Sie eine Minute lang vorsichtig um, damit sich die Wärme in alle Ecken und Winkel ausbreitet. Nach dieser Zeit leeren Sie die Teekanne und wischen die Wände mit einem trockenen Tuch ab. Warten Sie nicht, bis die Temperatur gesunken ist, bevor Sie das Tuch abziehen. Wenn das Gusseisen noch heiß ist, lassen sich Gerüche und Staub leicht entfernen. Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wiederholen Sie den gesamten Vorgang drei- bis viermal. Nachdem Sie den letzten Zyklus wiederholt haben, lassen Sie die Teekanne mindestens 30 Minuten lang trocknen. Das war’s. Endlich können Sie Ihren Tee nach der Art der Alten in der Präfektur Morioka (Japan) zubereiten.
Wie verwendet man eine Teekanne aus Gusseisen?
Sind Sie bereit, Ihre Teekanne aus Gusseisen zu benutzen? Nach einer ersten Vorbereitung des Materials ist dieses endlich bereit, sein Talent zu zeigen. Eine kleine Erläuterung… Im Gegensatz zu einer klassischen Teekanne darf eine Teekanne aus Gusseisen nicht mit einer direkten Wärmequelle in Berührung kommen. Sie ist auch nicht dazu bestimmt, eine Vielzahl von Teesorten zuzubereiten. Und ja … Bevor Sie sich an diesem feinen Aufguss erfreuen können, müssen Sie ihn sich erst einmal verdienen.
1. Wählen Sie den Tee, den Sie aufbrühen möchten
Vor allem sollten Sie nichts überstürzen. Eine Teekanne aus Gusseisen ist von Natur aus monogam und kann nur eine einzige Teesorte aufnehmen. Die Gerbstoffe neigen dazu, sich in der Emaille zu verankern, wodurch die Flüssigkeiten, mit denen sie in Berührung kommen, für immer ihren geschmacklichen Eindruck hinterlassen. Im Allgemeinen haben Genießer Freude daran, grüne Tees aufzubrühen. Dies ist jedoch kein Muss. Wenn Sie einen schwarzen oder weißen Tee bevorzugen, sollten Sie sich für letzteren entscheiden. Aber Vorsicht… Wenn Sie nur gelegentlich Tee trinken, sollten Sie lieber auf Klassiker zurückgreifen, die zu Ihrem Alltag gehören. Wie bereits erwähnt: 1 Tee = 1 Teekanne. Wählen Sie bewusst aus.

2. Wasser erhitzen
Achtung: nicht in der Teekanne aus Gusseisen. Um das Wasser auf die richtige Temperatur zu bringen, benutzen Sie eine Pfanne oder sogar einen Wasserkocher. Auf keinen Fall darf Ihr asiatisches Kunsthandwerk mit Flammen in Berührung kommen. Und falls Sie sich das fragen: Auch Induktionskochfelder sind tabu. Die Temperatur, auf die das Wasser erhitzt wird, ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen eines Tees. Je nach Sorte wird diese Temperatur in einer dieser Boxen zu finden sein:
- thé Pu Erh : 95° C ;
- thé Oolong : 95° C ;
- thé blanc : 95° C ;
- thé noir : 85-90° C ;
- thé vert de Chine : 75° C ;
- thé vert du Japon : 50-75° C.
Soweit wie möglich sollten Sie versuchen, diese Charta einzuhalten, damit Ihr Tee wirklich berauschend ist. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, können sich die Moleküle nicht im Wasser verteilen. Ist sie zu hoch, zerstört sie die Aromen, die den Tee so wertvoll machen. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Wasser weder zu heiß noch zu kalt ist. Sobald das Wasser die richtige Temperatur erreicht hat, füllen Sie Ihre Teekanne noch nicht damit. Gießen Sie etwa 1 cm heißes Wasser in diese, um die Wände zu erhitzen. Nach einer Minute leeren Sie das Zubehör. Jetzt ist es Zeit, mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
3. Tee setzen
Endlich ist der Moment gekommen, auf den Sie schon sehnsüchtig gewartet haben… Es ist üblich, einen Teelöffel Tee auf 200 ml Wasser zu geben. Dieses Verhältnis im Hinterkopf, füllen Sie Ihren Aufgusskorb in einem angemessenen Verhältnis. Setzen Sie ihn anschließend wieder ein.
4. Heißes Wasser hinzufügen
Gießen Sie vorsichtig das zuvor lauwarme Wasser in den Auffangbehälter. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht zu eilig haben, da dies zu Spritzern führen kann. Das Teeritual soll entspannend sein. Lassen Sie sich daher viel Zeit. Sobald die Teekanne aus Gusseisen den gewünschten Wasserstand erreicht hat, müssen Sie nur noch den Deckel aufsetzen und mit dem letzten Schritt fortfahren.
5. Den Tee ziehen lassen
Bei diesem letzten Schritt ist die Sorte des Tees zu berücksichtigen. Je nach Sorte schwankt die Zeit zwischen zwei und sechs Minuten. Manchmal dauert es sogar nur 30 Sekunden, bis der Aufguss fertig ist. Um sicherzugehen, dass Sie einen Tee erhalten, der sich von der Masse abhebt, sollten Sie sich an den folgenden Hinweisen orientieren:
- Pu Erh Tee: 1 bis 2 Minuten ;
- Oolong Tee: von 30 Sekunden bis 7 Minuten ;
- Schwarzer Tee: von 3 bis 5 Minuten;
- weißer Tee: zwei Minuten, wenn Sie leichte Tees mögen, sieben für kräftigere Aromen ;
- Grüner Tee aus Japan: 30 Sekunden bis zwei Minuten ;
- Grüner Tee aus China: zwischen zwei und vier Minuten.
Nach dieser Zeit ist der Tee bereit, in Tassen gegossen zu werden. Nun müssen Sie ihn nur noch genießen.